Welches Bettzeug für Allergiker ?

Was tun, wenn man Allergiker ist: Welches Bettzeug ist hier das richtige?

Allergiker haben es nicht einfach. Allein durch die vielen verschiedenen Umwelteinflüsse in unserer Umgebung leiden sie besonders stark. Und dies nicht nur in den Frühlingsmonaten, wenn die Pollen fliegen. Das ganze Jahr hindurch müssen sich mit den unterschiedlichsten Allergenen konfrontieren und auseinandersetzen. Am Ende bleibt ihnen nur noch ein kleiner Kreis des Möglichen. Auch in Sachen Ausstattung fürs Schlafzimmer, insbesondere des Bettes, gibt es für sie so einiges zu tun und gut zu überlegen. Denn einmal das falsche Bettzeug gekauft, kann das schon in der ersten Nacht fatale Folgen mit sich bringen. Hier sollte man als Allergiker auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen.

Anti Milben

Viele Menschen leiden heute an einer Hausstaubmilben-Allergie. Die kleinen Plagegeister leben mit uns und sind so winzig, dass man sie mit dem bloßen Auge kaum erkennen kann. Sie sind es aber auch, oder besser gesagt ihr Kot ist es, was dem Menschen mit Allergien zu schaffen macht. Besonders in Schlafzimmern halten sich die Milben gerne auf und um sie zu entfernen oder vorzusorgen, muss man schon einiges tun. Allem voran sollte man auf jeden Fall Bettwäsche, wie Matratzen und Auflagen wie Laken für Allergiker nutzen. Mann kann auch einen modernen Allergiker-Matratzenbezug (Anti-Milben-Bezug) nutzen, um noch mehr für „Freie Luft“ zu sorgen. Denn hier nisten sich die Milben nicht ein. Auch sollte man das Bett täglich gut bewegen und ausschlagen, wie reinigen. Generell ist dies schon immer ein gutes und bewährtes Mittel gewesen, um es den Milben so unbequem wie möglich zu machen. So kann man schon relativ sicher sein, dass sich die kleinen Biester erst gar nicht einnisten und dass sie sich eben nicht vermehren können. Denn das geschieht in einem enormen Tempo und wenn die Verhältnisse für sie optimal sind erst recht.

Schlafkomfort und Co.

Die klassische Allergiker-Bettwäsche muss letztlich so strukturiert sein, dass der Allergiker gut darin schläft und nicht durch Milben-Allergene und deren Wirkung gestört wird. Hinzu kommt, dass wird durchschnittlich etwa einen Liter Schweiß in der Nacht verlieren und dieser an die jeweilige Matratze weitergegeben und aufgesogen wird. Der perfekte Schlafkomfort wird also nur dann erreicht, wenn das jeweilige Material unbeschichtet, atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig ist. Dieses Material minimiert zudem auch Raschelgeräusche, was ebenfalls von den Nutzern als sehr angenehm empfunden wird.

Allergiker-Bettwäsche besteht in der Regel aus hochwertigem und qualitätsvollen Microflismaterialien, bestehend aus einem Gemisch aus Polyester und Polyamid. Nur so kann eine Optimierung des Verhältnisses von effektivem Allergenschutz, Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit bestehen. Das Waschen dieser besonderen Wäsche ist recht einfach und kann regelmäßig gewaschen werden, ohne dabei seine Wirkung zu verlieren. Auch das Abziehen der Bettwäsche und das Aufziehen kann sehr einfach und bequem, wie komfortabel schnell durchgeführt werden.

Wichtig: Der Matratzenbezug sollte auf jeden Fall einen Rundum-Reißverschluss besitzen. Auf diese Weise wird der Allergiker-Bezug in einen Zweiteiler verwandelt. So kann man beim Waschen des Zweiteilers beispielsweise nur das Oberteil nutzen und muss nicht die komplette Matratze dazu anheben. Auch das Beziehen einer Matratze ist mit einem Zweiteiler wesentlich auf diese Weise wesentlich leichter.

Herstellungsmerkmale der Allergiker Materialien

Weil sich auch zunehmen viele Menschen dafür interessieren, wie eine Allergiker-Matratze beispielsweise hergestellt und konzipiert wird, haben sich die Hersteller angepasst und sorgen für eine gut nachvollziehbare Transparenz. Unter welchen Bedingungen wird Produkt hergestellt? Wie sehen die Arbeits- und Produktionsbedingungen in der jeweiligen Textilindustrie überhaupt aus? Allein diese beiden Merkmale sind extrem wichtig für viele und sind in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Kunden und Käufer geraten. Allergiker-Bezüge, die beispielsweise in Deutschland hergestellt werden, sind hierbei deutlich beliebter. Ökologische und ökonomische Verbesserungen bei der gesamten Textil-Lieferkette zu erreichen, stellen vielen Hersteller in den Fokus. Mit der Allergiker Bettwäsche nimmt der Nutzer ein meist sehr hochwertiges Gesundheitsprodukt an, welches für den richtigen Schlafkomfort Allergiker sorgt. Kurze Transportwege, Produktion in Deutschland und die Nutzung von hochwertigen Materialien sorgen zusätzlich für ein gutes Gewissen der guten Auswahl.

Schnelles Handeln hilft

Sobald man schon erste Anzeichen von allergischen Reaktionen an sich erkennt, die ausschließlich im Schlafzimmer und beim Schlafen festgestellt werden, sollte man schnell handeln. Der erste Weg ist der Allergologe, der anhand einiger Tests schnell die Allergie auf bestimme Stoffe und Einflüsse erkennen und herausfiltern kann. Handelt es sich dabei um eine Hausstaubmilben-Allergie muss das komplette Bett auf den Kopf gestellt werden. Von der Matratze bis hin zur Bettwäsche, der Kissen und Laken und Auflagen oder Schoner und mehr. Nur dann ist ein geruhsamer Schlaf garantiert, trotz der Allergie.

No votes yet.
Please wait...