Chlorallergie, Symptome, Bilder und Tipps für Allergiker
Eine Chlorallergie ist recht selten, kann aber nach dem Besuch im Schwimmbad auftreten. Wem die Haut nach dem Kontakt mit gechlortem Wasser juckt oder nach dem Besuch im Freibad Pusteln und Hautrötungen feststellt, könnte an einer Chlorallergie leiden. Allerdings reagiert empfindliche Haut auch bei nicht Allergikern wenn zuviel Chlor im Wasser ist. Auch wer zu lange in gechlortem Wasser badet kann an den Symptomen einer Chlorallergie leiden. Das liegt daran das unsere Haut einen anderen PH Wert hat als das Wasser in den meisten Schwimmbädern, hierdurch kommt es dazu das die Haut austrocknet. Gerade bei Allergikern oder Menschen die an einer Neurodermitis leiden, kann das Chlor im Wasser die Symptome einer Allergie verstärken.
Inhalte Übersicht
Worauf müssen Menschen mit Chlorallergie achten?
Eine Allergie gegen Chlor wird zumeist erst über einen längeren Zeitraum entwickelt, hierbei erkennt das Immunsystem Chlor als Feind und es kommt zu den typischen Symptomen einer Chlorallergie. Menschen die Beruflich oft mit Chlor in Kontakt kommen sind also besonders gefährdet. Allergische Sofortreaktionen treten erst dann auf wenn das Immunsystem bereits für Chlor sensibilisiert ist. Die Symptome können dann von harmlosen Rötungen bis hin zu einem Allergischen-Schock auftreten.
Symptome bei einer Allergie gegen Chlor
- Bei Kontakt mit Chlorgas oder hohen Konzentrationen im Schwimmbad : Keuchen, Husten, Niesen, Atemnot
- Augen Brennen oder Jucken, Rote Augen.
- Bei dauerhaften Kontakt auch allergisches Asthma, Schweratmigkeit, Luftnot
- Nach dem Schwimmen. trockene Haut, Hautjucken, Pickel Pusteln Hautekzeme
- Übelkeit und Erbrechen bei einatmen von Chlor oder Aufnahme durch Lebensmittel oder gechlortem Wasser.
- In schlimmen Fällen kann es auch zu einem Allergischen Schock kommen, hier besteht dann Lebensgefahr.
Tips bei einer Chlorallergie
Der Arzt hat festgestellt das man eine Chlorallergie hat und wird sicherlich einige Verhaltensregeln und geeignete Maßnahmen vorschlagen. Aber man kann auch selber auf bestimmte Punkte achten.
- Man sollte den Besuch im Schwimmbad vermeiden, es gibt auch Cremes die einem vor dem Austrocknen der Haut schützen. Allerdings sind in einem Schwimmbad die Konzentrationen von Chlor in der Luft sehr hoch. Man sollte wenn man schon schwimmen möchte ein Freibad im Sommer aufsuchen. Nach dem Besuch im Schwimmbad direkt Duschen, am besten ohne Duschgel damit die Haut nicht noch mehr gereizt wird. Wer sich den Spass nicht nehmen lassen will kann am besten einen Abend vorher auch Antihistaminika einnehmen, diese unterbinden oder verringern die Reaktion des Immunsystems auf Chlor.
- Auch im Trinkwasser können mitunter geringe Konzentrationn oder Reste von Chlor enthalten sein, hier kann es helfen einen Duschfilter oder Wasserfilter zu verwenden der auch den letzten Rest des Chlors ausfiltert. Entsprechende Filter kann man einfach zwischen Duschschlauch und Brausekopf schrauben. Es gibt aber auch professionelle Filter die direkt an der Zuleitung ins Haus oder der Wohnung montiert werden können.
- Bei Reinigungsmitteln sollte man darauf achten das diese auch Chlorfrei sind, fast jeder dürfte den scharfen Geruch von Toilettenreinigern kennen welche sehr oft Chlor enthalten. Es gibt Chlorfreie Reinigungsmittel im Handel.
- Auch bei Farben und Lacken sollte man darauf achten das diese keine Lösungsmittel oder Chlor enthalten. Auch Papier kann noch Reste von Chlor enthalten das dieses oft mit Chlor gebleicht wird, also ungebleichtes Papier benutzen. Auch Kleidung oder die beliebten, ausgebleichten Jeans werden mit Chlor gebleicht. neue Jeans vor dem Tragen in jedem Fall nochmal in die Waschmaschine stecken um die letzten Reste auszuspülen.
Produkte die bei einer Reaktion auf Chlor helfen
Wasserfilter, Duschfilter, Chlorfilter
Die Chlorallergie ist recht selten, Sie kann aber vorkommen. In der Regel reicht es dann aus den Kontakt zu Chlor einfach zu vermeiden. Das hört sich oft leichter an als es ist da uns Chlor überall begegnen kann. Allerdings haben wie schon erwähnt nur sehr wenig Menschen eine Allergie entwickelt die meisten Symptome und Reaktionen auf Chlor sind keine Allergie sondern wird durch die starke Reizwirkung von Chlor hervorgerufen. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut oder Neurodermitis sollten also den Kontakt vermeiden.