
Natürliche Produkte für die Hautpflege werden immer beliebter
Der Verbrauch von kosmetischen Produkten ist in den letzten Jahren weiter stetig gestiegen. Das wird zum einen mit Sicherheit daran liegen, dass Kosmetik heute auch für Männer ein allgegenwärtiges Thema ist, aber auch daran, dass es heute eine größere Vielfalt und ein größeres Bewusstsein für gute Produkte gibt. Natürliche Alternativen, die ohne kritische und zumeist allergene Stoffe auskommen, sind heute gefragt wie nie. Dazu kommt, dass der Bereich gerade mit einigen neuen Entwicklungen einen Boom erlebt. Dieser erlaubt es, dank einer neuen Vielfalt bei der Produktpalette, auch Menschen mit empfindlicher Haut wieder zu guten und qualitativ hochwertigen Produkten in der Kosmetik zu greifen.
Hautprobleme mit natürlichen Stoffen bekämpfen
Die neuen Produkte auf dem Markt überzeugen vor allem dadurch, dass sie weitestgehend auf künstliche Stoffe verzichten. Das verringert das Risiko von Allergien und anderen Nebenwirkungen und stärkt nebenbei auch noch die Umwelt. Je weniger auf künstliche Stoffe gesetzt werden muss, desto besser ist es für das Klima. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen in ihrem Alltag sind, ist das ein wichtiger Bonuspunkt und etwas, auf das viele Verbraucher bei der Suche nach guten Produkten achten. Dazu kommt, dass sich die Palette an Produkten aus dem Bereich Beauty und Gesundheit mit den neusten Entwicklungen in der Forschung stetig erweitert.
Cannabis Produkte in der Dermatologie – der neuste Trend
Eine der interessantesten neuen Entwicklungen im Bereich der Gesundheit für die Haut greift den Cannabis-Trend auf, der in immer mehr Branchen zu sehen ist. Dabei geht es, trotz aller Assoziationen, allerdings nicht um die Suchtstoffe, wie man sie aus manchem Produkt kennt, das man rauchen kann. Stattdessen wird hier auf die anderen Stoffe aus der Hanf-Pflanze gesetzt. Bereits seit einiger Zeit werden diese Produkte beispielsweise bei der Behandlung von Ekzemen genutzt. Dabei nutzt man den Vorteil, dass die Stoffe aus der Cannabis-Pflanze auch auf der Haut verschiedene gute Wirkweisen haben.
CBD wirkt auf der Haut antibakteriell und tötet Stoffe ab, die zur Bildung von Ekzemen und anderen Irritationen auf der Haut führen können. Darüber hinaus arbeiten die Stoffe gegen trockene Haut und den klassischen Juckreiz – also auch gegen die Dermatitis, von der so viele Menschen betroffen sind. Dermatologische Produkte kombiniert mit Cannabis sind also ein Beispiel für die Zukunft von Produkten in der Dermatologie, die auf Natürlichkeit und schonende Ressourcen setzen