Allergie gegen Kontaktlinsenflüssigkeit: Symptome Ursachen und Tipps für Allergiker
Einige Kontaktlinsen-Träger leiden unter einer Allergie gegen die Kontaktlinsenflüssigkeit oder gegen Pflegemittel für Kontaktlinsen. Diese macht sich oft durch geschwollene oder tränende Augen bemerkbar. Es kann aber auch zu allergischen Reaktionen auf die Kontaktlinse kommen, hierbei reagiert man aber nicht auf die Kontaktlinse an sich sondern auf Stoffe die sich in der Kontaktlinse angesammelt haben, es gibt also nicht wirklich eine Kontaktlinsen Allergie. Beim reinigen der Kontaktlinsen mit normalen Leitungswasser kann zb. Chlor in den Linsen bleiben welches dann allergische Reaktionen auslösen kann und der enthaltene Kalk kann die Kontaktlinsen selber schädigen. Es wird also empfohlen die Linsen immer mit einem speziellen Reinigungsmittel zu reinigen, es gibt auch spezielle Kontaktlinsenflüssigkeit für Allergiker.
In der Kontaktlinsenflüssigkeit werden oft Stoffe zur Reinigung oder Konservierung benutzt einige davon können auch Allergien auslösen wie zb. die Stoffe Thiomersal, Queksilber oder Wasserstoffperoxid es gibt aber noch mehr Stoffe die Allergien gegen das Kontaktlinsen-Pflegemittel oder das Aufbewahrungsmittel auslösen können. Eine Allergie gegen die Kontaktlinsenflüssigkeit entwickelt sich zumeist erst nach einiger Zeit wenn unser Immunsystem sich gegen den Stoff sensibilisiert hat. Das Immunsystem bildet dann Antikörper gegen das Allergen und es kommt zu verschiedenen Symptomen. Liegt bereits eine Sensibilisierung gegen ein Allergen in der Kontaktlinsenflüssigkeit vor können auch Sofortreaktionen auftreten. Es kann vorkommen das man schon seit Jahren die gleiche Kontaktlinsenflüssigkeit verwendet und dann eine Allergie entwickelt.
Symptome bei einer Allergie gegen Kontaktlinsenflüssigkeit
Die Symptome einer Allergie gegen Kontaktlinsen bzw. der Flüssigkeit ähneln denen einer Kontaktallergie:
- Jucken an den Augen, Rötung der Augen
- Schwellungen an den Augenliedern, Augeliedekzeme
- Entzündungen an den Augen
- Hautrötungen im Gesicht
Wer solche Symptome feststellt sollte einen Augenarzt oder Allergologen aufsuchen, der Arzt kann dann feststellen gegen welchen Stoff man allergisch reagiert. Wenn der Stoff einmal identifiziert ist kann man gezielt auf andere Produkte ausweichen um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Ich habe eine Allergie gegen die Kontaktlinsenflüssigkeit, was mache ich jetzt ?
Hat man eine Allergie gegen das Kontaktlinsen-Reinigungsmittel oder die Aufbewahrungs-Flüssigkeit entwickelt und der Arzt hat den Stoff der dafür verantwortlich ist bestimmt, ist es in der Regel kein Problem auf andere Mittel auszuweichen. Die Hersteller dieser speziellen Reinungsmittel hab sich auch auf Allergiker eingestellt und man findet verschiedene Produkte die man alternativ nutzen kann.
Auch bei den Linsen selber gibt es Unterschiede, es gibt weiche und harte Linsen, wobei die harten Linsen zumeist Gasdurchlässiger sind. Somit ist die Wahrscheinlichkeit höher das sich in diesen Linsen auch andere Stoffe festsetzen können. Wer das Prüfen möchte kann die Linsen bei einem Optiker auf Rückstände überprüfen lassen.
Kotaktlinsenflüssigkeit für Allergiker
Es gibt sogar spezielle Kontaktlinsenflüssigkeit für Allergiker bei der auf Konservierungsmittel oder Reinigungsmittel verzichtet wird. Man sollte aber auch bei diesen darauf achten welche Stoffe enthalten sind. Anbei einige Produkte die Positive Bewertungen auf Amazon erhalten haben.
- Die Lösung für alle TrägerInnen von Kontaktlinsen: Diese Kochsalzlösung entfernt zuverlässig Verunreinigungen und verbessert so Tragegefühl sowie Haltbarkeit von Linsen aller Art - spürbar
- Als Ergänzung zur Linsenpflege dient diese Linsenflüssigkeit zum Abspülen, Benetzen und kurzfristigem Aufbewahren / Sie ist außerdem ideal zum Lösen von Proteinentfernungstabletten
- Das Plus steht für sehr gute Verträglichkeit und hohes Tragegefühl: Diese Lösung enthält keine Konservierungsmittel, dafür eine OcuPure-Substanz mit dem gleichen pH-Wert wie natürliche Tränen
- Neben der schonenden Behandlung der Augen und Linsen hat das Pflegemittel zudem eine antimikrobielle Wirkung / Die Photo-Protect-Flasche schützt die Flüssigkeit und ihre Wirksamkeit vor Lichteinwirkung
- Lieferumfang: 1 x 360 ml Kochsalzlösung von AMO Lens Plus OcuPure Saline / Zur Pflege und zum Schutz von weichen sowie harten Kontaktlinsen / Geeignet für sensible Augen
- 2-er Pack x 250ml
- Konserviert, desinfiziert, spült, reinigt, hydratisiert und entfernt Proteine von weichen Kontaktlinsen
- Biologisch verträglich und für sehr empfindliche Augen geeignet
- Die wirksamen Reinigungs- und proteo-mukolytischen Kräfte sorgen für eine hohe Hydratation der Linse sowohl nach der sofortigen Anwendung als auch während des Tagesgebrauchs und damit für einen höheren Komfort
- Eine sterile isotonische Lösung, die eine stark desinfizierende, konservierende und schützende Wirkung hat
- item display volume; 600.0 milliliters
- Langanhaltender Tragekomfort: Biotrue enthält das im Auge vorkommende Benetzungsmittel Hyaluronat, das Ihre Kontaktlinsen bis zu 20 Stunden feucht und komfortabel hält
- Stark gegen Bakterien: Die pflegende Reinigung hilft, die antibakterielle Wirkung nützlicher Tränenproteine zu bewahren und unterstützt die natürliche Keimbekämpfung Ihrer Augen
- Neutraler pH-Wert: Das schonende Kontaktlinsenpflegemittel ist wie die gesunde Tränenflüssigkeit pH-neutral und damit besonders geeignet für empfindliche Augen
- Bewährtes Markenprodukt: Die Pflegemittel der Marke Biotrue des Traditionsunternehmens Bausch und Lomb stehen für verlässliche Qualität zum attraktiven Preis
Letzte Aktualisierung der Produkte am 2025-03-26 Bilder unter anderem auch von der Amazon Product Advertising API. Für die Vermittlung von Produkten über unsere Produktempfehlungen erhalten wir eine kleine Provision.