Quinoa Allergie: Symptome, Ursachen, Saponine Unverträglichkeit
Eine Quinoa Allergie oder Unverträglichkeit macht sich zumeist durch Übelkeit, Schluckbeschwerden und Bauchkrämpfe bemerkbar welche durch die Quinoa Proteine ausgelöst werden. Eine Allergie gegen Quinoa kommt allerdings relativ selten vor, aber auch Saponine können eine Unverträglichkeit nach dem Essen von Quinoa auslösen. Saponine kommen ganz natürlich auf den Samen vor und sind ein sekundärer Pflanzenstoff der von einigen Pflanzen zum Schutz vor Schädlingen produziert wird.
Die Quinoa gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse aus der Pflanzenfamilie der Gänsefüße und stammt ursprünglich aus Südamerika.
Quinoa wird in den Anden bis zu einer Höhe von gut 4500 Metern schon seit fast 5000 Jahren angebaut. Die Pflanzen dienen neben Amarant als Grundnahrungsmittel der Bevölkerung in diesen Regionen. Quinoa enthält viele Eiweiße, Magnesium und Eisen sowie wichtige Aminosäuren wie zb. Lysin. Aber auch in der Kosmetik wird Quinoa verwendet, das Öl und die Extracte der Blätter haben haut pflegende Eigenschaften. Auslöser von Allergien ist das Eiweiß der Pflanze, Unverträglichkeiten bestehen zumeist gegen Saponin.
Quinoa Allergie
Bei einer echten Allergie gegen Quinoa reagiert unser Immunsystem auf die Eiweiße welche in den Samen und Blättern enthalten sind. Das Immunsystem erkennt diese fälschlicherweise als Angreifer und bildet Abwehrstoffe gegen das Eiweiß der Quinoa. Die Abwehrstoffe lösen die Produktion von Histamin aus und es kann zu verschiedenen allergischen Symptomen kommen. Die Quinoa Allergie ist daher eine überschießende Reaktion des Immunsystems.
Neben der Allergie gibt es auch Unverträglichkeiten gegen Quinoa welche zumeist durch das Saponin ausgelöst werden. Bei der sogenannten Saponin Unverträglichkeit werden keine Antikörper gebildet, die Beschwerden werden ausgelöst weil das Verdauungssystem bestimmte Stoffe der Pflanze nicht verarbeiten kann. Allerdings ähneln die Symptome einer Unverträglichkeit oft denen einer Allergie gegen Quinoa.
Quinoa Allergie Symptome
Die Symptome einer Allergie gegen Quinoa unterscheiden sich leider kaum zu denen einer Saponin Unverträglichkeit, daher ist es oft schwer die Symptome genau zuzuordnen, häufig kommt es dabei zu:
- Allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautrötungen, Hautausschlag, Fließschnupfen
- Jucken im Mund dem Hals und anschwellen der Schleimhäute, geschwollene Augenlider
- Blutdruckabfall, Herzklopfen,
- Kurzatmigkeit, Hitzewallungen
- Bei Unverträglichkeiten aber auch zu Durchfall, Erbrechen, Magenkrämpfe
- Selten kommt es auch zu anaphylaktischen Symptomen
Da sich die Symptome nach dem Verzehr von Quinoa oft nicht eindeutig zuordnen lassen muss in der Regel ein Allergietest durchgeführt werden um den Auslöser eindeutig zu identifizieren. Am besten sucht man einen Allergologen auf welcher diese Tests durchführen kann. Hierbei werden je nach Verdacht unterschiedliche Allergietests durchgeführt. Auch bei einem Verdacht auf eine Unverträglichkeit kann der Arzt Tests durchführen. Zumeist wir dabei Natives Material der Quinoa verwendet um den Verdacht zu bestätigen.
Saponin Unverträglichkeit und Quinoa Allergie, was hilft ?
Hat der Arzt anhand seiner Tests festgestellt ob eine Allergie oder eine Unverträglichkeit vorliegt kann er eine geeignete Behandlung vorschlagen. Wer unter einer Saponin Unverträglichkeit leidet, sollte auf jeden Fall auf Lebensmittel verzichten welche Saponin enthalten können. Saponin wird von vielen Pflanzen zum Schutz vor Insekten gebildet, dazu gehören:
- Hülsenfrüchte wie Sojabohnen, Kichererbsen, Erdnüsse, Mungobohnen, Saubohnen, Linsen, Erbsen
- Spinat, Hafer, Auberginen, Spargel, Fenchel, Knoblauch, Zuckerrüben, Tomaten, grüne Paprika
Quinoa Kreuzallergien
Zu den oben aufgezählten Pflanzen können aber auch Kreuzallergien auf Quinoa bestehen, daher sollten Allergiker welche von Allergien gegen diese Pflanzen betroffen sind auch bei Quinoa auf allergische Reaktionen achten. Bei einer Kreuzallergie reagiert das Immunsystem auf Eiweiße anderer Pflanzen welche den Eiweißen der Quinoa ähneln. Auch bei Äpfeln, Weizen und Buchweizen können Symptome einer Kreuzallergie gegen Quinoa auftreten.
Quinoa Allergie Behandlung und Tipps
Bei allergischen Reaktionen durch Quinoa werden oft Medikamente verschrieben welche die Symptome bekämpfen. Häufig werden Allergietabletten verschrieben, die Antihistaminika blockieren den Botenstoff Histamin und verringern so die Symptome. Bei allergischen Symptomen welche durch eine Unverträglichkeit ausgelöst werden kommen oft ähnliche Medikamente zum Einsatz.
Auch wenn die Symptome tatsächlich unterschiedliche Ursachen haben können diese häufig mit den gleichen Medikamenten behandelt werden. Bei allergischen Symptomen auf der Haut werden daher oft Cortisonsalben und Cremes verschrieben welche die Entzündungen bekämpfen. Allerdings können die Medikamente weder die Quinoa Allergie noch die Saponin Unverträglichkeit heilen.
Was am besten für den Patienten ist und ob eine Allergie oder Unverträglichkeit vorliegt sollte ein Arzt im Einzelfall entscheiden. Man sollte also auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen und nicht versuchen die Symptome selber zu behandeln. Auch wenn viele Medikamente für Allergische Reaktionen rezeptfrei erhältlich sind können diese auch Nebenwirkungen haben.
Hinweise und Quellen
Die Informationen auf unserer Seite wurden auf vertrauenswürdigen Quellen im Internet recherchiert und auch für nicht Mediziner verständlich aufbereitet. Die Informationen welche von uns gesammelt wurden dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch anerkannte Ärzte betrachtet werden. Sie dienen auch nicht zur Selbstdiagnose sondern nur als Informationsquelle. In jedem Fall sollte bei den Symptomen einer Quinoa Allergie oder Unverträglichkeit ein Arzt aufgesucht werden.