Pollenallergie November: Welche Pollen fliegen im November
Im November kommt es kaum noch zum Pollenflug, die meisten Pflanzen bereiten sich schon auf den Winter vor. Auch wenn im November kaum noch Pflanzen blühen kann es in einigen Regionen Deutschlands noch zu Pollenflug von Nachzüglern kommen.
Allergien gegen Baumpollen werden im November allerdings nicht mehr beobachtet, Baumpollenallergiker haben quasi Allergiefrei. Im November gibt es allerdings nur sehr wenige Pflanzen deren Pollen noch unterwegs sind, leider gehört die Ambrosia mit zu diesen Pflanzen, sie gehört zu den häufigsten Auslösern einer Pollenallergie. Allergiker mit einem Heuschnupfen welche in den gemäßigten Regionen in Deutschland wohnen in denen das Thermometer auch im November ab und an spätsommerliche Temperaturen erreicht müssen vereinzelt mit Pollenflug rechnen.
Mit welchen Pollen müssen Allergiker im November rechnen ?
Im November kommt es nur sehr selten zum Pollenflug und nur wenige Pflanzen in den wärmeren Gegenden in Deutschland verteilen noch Pollen in die Luft.
- Brennnessel Pollen: Die Brennnessel blüht auch spät im Jahr noch wenn es die Temperaturen zulassen.
- Ambrosia Pollen: Die Flugzeit der Ambrosia Pollen ist im November schon beendet aber in warmen Regionen und Flusstälern können in seltenen Fällen noch Pollen fliegen.
Wer dennoch Symptome feststellt die denen einer Pollenallergie ähneln könnte auch unter einer anderen Allergie leiden. Die Hausstauballergie und die Tierhaarallergie zeigen oft die gleichen Symptome wie bei der Pollenallergie. Wer also im November unter einer laufenden Nase, tränenden Augen oder einem allergischen Husten leidet sollte einen Allergologen aufsuchen und sich auch auf andere Allergien testen lassen. Es kann durchaus sein das man während der Pollenflugzeiten aufgrund einer Pollenallergie gar nicht bemerkt das man auch noch auf andere Allergene reagiert.