Luftreiniger

Luftreiniger für Allergiker

Luftreiniger für Allergiker mit Pollenfilter

Luftreiniger für Allergiker können die Belastung der Raumluft durch Allergene reduzieren, moderne Luftfilter besitzen Filtersysteme die speziell für die Reinigung der Luft von Pollen und Feinstaub geeignet sind. Mit dem Luftreiniger wird die Atemluft in Innenräumen angesaugt, gefiltert und anschließend wieder an die Raumluft abgegeben. Je nach Gerät und Filter gibt es unterschiedliche Anwendungsbereiche. Bei Luftreinigern für Allergiker unterscheidet man dabei zwischen Partikel-Schadstoffen und Gasförmigen-Schadstoffen. Ein guter Luftreiniger sollte beide Schadstoffgruppen filtern können. Es gibt zudem Geräte welche zusätzlich als Luftbefeuchter arbeiten und somit das Raumklima verbessern.

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an einer Allergie und sind darauf angewiesen Ihre Umgebung Allergiefrei zu gestalten, dazu gehört nicht nur die Reinigung von Böden, Betten, und Bettbezügen sondern auch die Reinigung der Raumluft mit einem Luftreiniger für Allergiker, welcher auch Allergene und Feinstaub filtern kann. Gerade für Pollen- oder Haustaub-Allergiker ist die Luftreinigung besonders wichtig, die Belastung durch Pollen oder Hausstaub welcher von draußen mit in die Wohnung gebracht wird kann erheblich verringert werden. Auch Pollenschutzgitter können helfen die Wohnung vor dem eindringen von Pollen und Staub zu vermeiden. In vielen Tests wurde die Wirksamkeit der Luftreiniger bereits nachgewiesen und man sollte gerade im Schlafzimmer eines dieser Geräte einsetzen um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.

Welche Partikel gibt es in der Raumluft ?

Zu den Partikeln die Allergiker belasten gehören unter anderem, Pollen, Milbenkot, Tierhaare, Feinstaub, Grobstaub, Bakterien, Viren und Schimmelsporen. Oft werden also Feinstaubfilter angeboten, aber was ist eigentlich Feinstaub ? Feinstaub besteht aus Partikeln mit einem Durchmesser der kleiner als 10 Mikrometer ist, dazu gehören auch einige Allergene wie zb. Milbenkot und Pflanzenpollen. Feinstaub erhöht das Risiko einer Allergischen Reaktion sowie Atemwegserkrankungen welche in einem Allergischen Asthma enden können. Spezielle Luftreiniger für Allergiker können diese Schadstoffe ausfiltern und für allergenfreie Luft sorgen.

Gasförmige Allergene
Es gib einige Allergene die so fein sind das sie nicht mehr als Feinstaub bezeichnet werden können sondern schon zu den Gasen gehören. Dazu zählen Ausdünstungen von Geräten oder Möbeln, sowie Belastungen die zb. durch  Industrieabgase, Formaldehyde, Pestizide und flüchtigen organischen Verbindungen entstehen.

Atemwegserkrankungen durch Feinstaub
Der feine Staub welcher durch die Luftverschmutzung für viele gesundheitliche Erkrankungen und viele Allergien verantwortlich ist, kann auch zu chronischen Atemwegserkrankungen wie zB. Asthma, Husten und Bronchitis führen. Auch gereizte Augen, geschwollene Schleimhäute und Hautprobleme wie Pusteln oder Rötungen können auf Allergenbelasteten-Feinstaub zurück geführt werden.

Belastung in Innenräumen senken
Oft ist die Luftqualität in Innenräumen wesentlich schlechter als in der Außenluft, da der Luftaustausch in Räumen erheblich geringer ist. Wir halten uns bis zu 90% der Zeit in geschlossenen Räumen auf zb. Zuhause in Wohn- und Schlafräumen sowie am Arbeitsplatz und im Büro. In den seltensten fällen kümmern sich Arbeitgeber um spezielle Luftfilter am Arbeitsplatz, deshalb sollten Betroffene wenigstens in Ihrer privaten Umgebung für möglichst Allergenfreie Raumluft sorgen. Dabei helfen nicht nur der Pollen oder Staubschutz für das Fenster sondern auch der Luftreiniger mit einem Feinstaub oder Hepafilter welche die Belastung im Raum deutlich verringern.

Auf was sollte man bei Luftreinigern besonders achten?

  • Welche Filter braucht das Gerät ?: Der Luftfilter sollte für folgende Stoffe geeignet sein: Staub, Feinstaub Pollen, Schimmelsporen, Mikroorganismen, Bakterien, Viren. Dabei sollte man auf speziell Hepafilter achten und ob das Gerät über einen Vorfilter verfügt. Kann man die Filter wechseln und hat das Gerät einen Kohlefilter der Gerüche ausfiltern kann. Am besten benutzt man Geräte mit Hepafilter
  • Welche Leistung sollte ein Luftreiniger haben?: Als Faustformel für die optimale Leistung von Luftreinigern wird das Raumvolumen in m³, = Länge x Breite x Höhe zugrunde gelegt. Für Allergene und Feinstaub sollte die Reinigungsleistung also der Luftdurchsatz in einer Stunde ca. 3-5 Mal höher sein, als das Raumvolumen des Raumes in dem der Luftreiniger steht.
  • Luftreiniger für Allergiker mit Partikelsensor: Achten Sie beim Kauf eines Luftreinigers auch auf darauf ob das gerät einen Partikelsensor besitzt. Ein Partikelsensor misst fortwährend den Partikelgehalt in der Raumluft und stellt die notwendige stärke des Luftreinigers selbständig auf die jeweilige gewünschte Luftqualität ein.
  • Lautstärke der Luftreiniger: Oft werden Luftreiniger in Schlafzimmern eingesetzt, die Geräte sollten also nicht so laut sein, bei den meisten Geräten gibt es dazu auch Angaben für die Lautstärke.

Luftreiniger mit Hepafilter

Optimal für Allergiker sind natürlich Luftreiniger mit Hepafilter, aber was ist ein Hepafilter eigentlich ?

Der HEPA-Filter „High Efficiency Particulate Arrestance-Filter“ wurde nach dem 2ten Weltkrieg speziell für das Filtern von Atomaren Partikeln entwickelt. Die Filter werden in mehrere Klassen unterteilt.  Es gibt außer dem Hepa-Filter noch die ULPA-Filter „Ultra Low Penetration Air“ und SULPA-Filter „Super ULPA“ die Bezeichnugen werden zur Klassifizierung der Filter genutzt. Bei Luftreinigern und Staubsaugern kommt zumeist der Hepafilter zum Einsatz. Der Hepafilter wird zur Ausfilterung von Stäuben wie Milbenstaub, Pollen sowie  Rauchpartikeln und Allergenen verwendet. Die Filter in Luftreinigern bestehen zumeist aus feinsten Glasfsergeweben die auch kleinste Partikel und Schadstoffe ausfiltern können.

Luftreiniger mit Ionisationsfunktion

Wozu wird die Ionisation benötigt ? Ein Ionisator ist ein Gerät, welches die Ionendichte in der Raumluft steigern soll. Dazu werden in einem Ionisator, Ionen erzeugt und über das Gebläse des Luftreinigers an die Raumluft abgegeben. Die höhere Dichte der Ionen soll das Wohlbefinden steigern.

Einige Luftreiniger verfügen über eine Ionisationsfunktion diese kann die Beseitigung von Partikeln und Gerüchen in der Luft zusätzlich unterstützen, bei einigen Geräten wird aber auch Ozon erzeugt, die Funktion sollte also auch ein- oder ausschaltbar sein. Die Ionisation ist nicht zwingend Notwendig beseitigt aber unangenehme Gerüche und hilft auch gegen den Nikotingeruch in Räumen in denen geraucht wird. Anbei ein Gerät auf Amazon welches wir bereits bei uns im Test hatten und welches wir empfehlen können. Allerdings findet man bei den Luftreinigern auf Amazon natürlich auch viele Bewertungen von Käufern, diese sollte man sich vor dem Kauf eines Luftreinigers angucken mange werden sehr gut bewertet. Mit den Infos sollte man das passende Gerät für die Luftreinigung finden.

DeLonghi AC 75 Luftreiniger für Allergiker mit Ionisator

Für Räume bis: 65 Kubikmeter , Ventilationsstufen: 3, Luftumwälzung: 140 Kubikmeter pro Stunde
max. Geräuschpegel: 30-40 dB Kabellänge: 2 m Besonderheiten: 3-stufiges Filtersystem

  • 3-stufiges-Filtersystem
  • Ionisator
  • 3 Ventilationsstufen
  • Timer (1-3 Stunden)
  • Soft Touch Bedienfeld

DeLonghi AC 75 Luftreiniger kaufen Angebot ab 94,99 €

20,00 EUR
Philips Luftreiniger 600 Serie, Ultraleise und energieeffizient Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Für Räume bis zu 44m², App-gesteuert, Weiß (AC0650/10)
  • REINIGT RÄUME BIS ZU 44M² GRÜNDLICH: Mit einer CADR von 170 m³/h reinigt sein leistungsstarker Luftstrom die Luft in wenigen Minuten (4) und entfernt Partikel wie PM2,5, Pollen, Staub, Viren und andere Schadstoffe.
  • 99,97 % PARTIKELENTFERNUNG BEI 0,003 MIKROMETERN(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein und nutzt eine elektrostatische Ladung, um sie anzuziehen, wodurch bis zu 2-mal mehr Luft gereinigt wird als durch herkömmliche HEPA-H13-Filter(5).
  • ENERGIEEFFIZIENZ: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (2). Mit Betrieb bei max. 12 W ist er darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Luftreinigung einzugehen.
  • VERBUNDEN MIT DER PHILIPS AIR+ APP: Mit der App können Sie Ihren Luftreiniger ein- und ausschalten, Geschwindigkeitseinstellungen anpassen und Ihren Filterstatus überwachen. Erfahren Sie mehr über die Luftreinigung in unseren In-App-Artikeln.
  • EXTREM LEISER BETRIEB: Im Schlafmodus ist der Betrieb mit nur 19 dB (3) leiser als ein Flüstern. Das Licht der Digitalanzeige ist gedimmt, wodurch Lichtstörungen minimiert werden.
Luftreiniger für Allergiker, Wohnung und Raucherzimmer, mit 2 × HEPA 14-Filtern gegen Tierhaare, Schimmel, Staub, Pollen & Gerüche, CADR 300 m³/h für 120 ㎡, App-Steuerung, Timer, leise 22 dB
  • 【Zwei-Filter-System mit 6-stufiger Tiefenreinigung】Dieser Luftreiniger mit 2×H14 HEPA-Filtern, doppelseitigem Lufteinlass & Aktivkohlefilter entfernt 99,997 % von Staub, Pollen, Rauch, Gerüchen & Tierhaaren – ideal für Allergiker & Raucherzimmer
  • 【Waschbare Vorfilter – Kostensparend】Herausnehmbare Vorfilter fangen Tierhaare & grobe Partikel ab, schützen die HEPA-Filter & verlängern deren Lebensdauer. Einfach auswaschbar – reduziert Ersatzkosten & sorgt für nachhaltige Nutzung
  • 【Turbo-Modus für Haustierhaushalte】Mit einem Knopfdruck maximale Luftzirkulation: Entfernt Tierhaare, Gerüche & Allergene in Minuten. Perfekt für Haushalte mit Haustieren oder Raucherzimmer – für spürbar frische Luft in kürzester Zeit
  • 【Smart-App & Sprachsteuerung】Steuern Sie den Luftreiniger per Smart Life App oder Sprachbefehl (Alexa/Google). Ändern Sie Modi, Timer & Lüfterstufen von überall – für volle Kontrolle & mehr Komfort im Alltag
  • 【Automatikmodus, Schlafmodus & Flüsterleise】Der Luftreiniger passt sich automatisch der Luftqualität an, bietet 4 Gebläsestufen & Timer (2/4/6/8 Std.). Schlafmodus dimmt die Beleuchtung & arbeitet extrem leise mit nur 22 dB – ideal für Schlafzimmer & Büro
20,00 EUR
Philips Luftreiniger 900 Serie, HEPA NanoProtect + Aktivkohlefilter, CADR 250m³/h für 65m² Allergiker, leise, intelligent und energieeffizient (AC0951/13)
  • GROSSE ABDECKUNG BIS ZU 65 m²: mit CADR 250 m³/h, kann es 20 m² in weniger als 12 min reinigen.
  • 3-SCHICHT HEPA-FILTRATION: Fängt 99,97% der Partikel bis zu 0,003 Mikron ein - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
  • ZERTIFIZIERT FÜR ALLERGIKER von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99,99% der Pollen, Hausstaubmilben oder Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
  • ULTRA-LEISER SCHLAFMODUS mit nur 20,5 dB5, leiser als ein Flüstern. Im Ruhemodus wird die digitale Anzeige gedimmt, um Lichtstörungen zu minimieren.
  • NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 23 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.
Rating: 4.3/5. From 10 votes.
Please wait...

Auch interessant für Allergiker