Palmöl Allergie

Palmöl Allergie: Symptome und Ursachen mit Tipps für Allergiker Die Palmöl Allergie kommt recht selten vor in Deutschland sind nur wenige Menschen betroffen. Hier finden Sie Infos zu den Symptomen, den Ursachen und Tipps zu allergischen Reaktionen gegen Palmöl. Allgemein wird das Palmöl aus dem Fruchtfleisch einer tropischen Ölpalme hergestellt. 44% der Moleküle enthalten die gesättigte Fettsäure Palmitinsäure. Des Weiteren besteht der restliche prozentuelle Anteil aus 39% ungebundenen Ölsäuren. Außerdem wird die Ölpalme gepresst und sterilisiert, dabei entsteht das reine Palmöl auf welche man auch allergisch reagieren kann. Palmöl wird aufgrund seiner guten Hitzebetändigkeit vor allem in Afrika und Asien … Ganzen Artikel lesen

Heparinallergie

Heparinallergie: Symptome, Ursachen und Alternativen wie Orgaran Bei vielen Menschen kommt es nach der Verabreichung von Heparin zu heftigen Nebenwirkungen gegen das Medikament, das könnte auch eine Heparinallergie sein. Hier finden Sie Informationen zu den Symptomen, den Ursachen, sowie Orgaran als Alternative bei einer Allergie gegen Heparin. Oft kommt es vor, dass Allergiker bestimmte Substanzen oder Stoffe, wie Lebensmittel oder Arzneimittel, nicht vertragen. Wir reagieren dann allergisch darauf und es kann zu vielen unterschiedlichen Symptomen kommen. Die meisten Allergiker wissen relativ schnell, was eine allergische Reaktionen verursacht und vermeiden den Kontakt mit der auslösenden Substanz. Bei Nahrungsmitteln, Stoffen oder Hygieneprodukten stellt … Ganzen Artikel lesen

Quallenallergie

Quallen Allergie: Allergische Reaktionen auf Quallenstiche, was hilft ? Stiche von Quallen können sehr Schmerzhaft sein und zudem eine Quallen Allergie auslösen, allergische Reaktionen auf Quallenstiche von der Portugiesischen Galeere, der Würfelqualle oder Seewespe können sogar zum Tod führen. Der Kontakt und vor allem der Stich von diesen Quallen ist schon im Normalfall sehr schmerzhaft und verursacht Hautausschläge welche auch als Quallen-Verbrennung bezeichnet werden, für Allergiker kann ein Quallenstich schon in kurzer Zeit zum Tode führen. Hier finden Sie Informationen zu den Symptomen welche durch Quallenstiche ausgelöst werden und Tipps wie sich Allergiker bei einem Quallenstich verhalten sollten. Was ist ein … Ganzen Artikel lesen

Mückenstichallergie

Mückenstichallergie: Symptome mit Bildern und Tipps für Allergiker Nach einem Mückenstich juckt fast immer der Einstich aber es kann auch eine Mückenstichallergie auftreten. Bei uns finden Sie Informationen zur Allergie gegen Mückenstiche und Ihren Symptomen mit Bildern zum erkennen einer allergischen Reaktion auf Mückenstiche und Tipps zum Mückenschutz für Allergiker. Bei einem Mückenstich verliert der Körper nicht nur etwas Blut, sondern die Mücke injiziert gleichzeitig eine Substanz in die Haut, welche allergische Reaktionen hervorrufen kann. Das Immunsystem reagiert sofort auf den Stich und bildet eine rote Schwellung. Folge ist ein unangenehmer Juckreiz. Im Prinzip ist jeder Mückenstich eine Art von … Ganzen Artikel lesen

Bienenstichallergie

Bienenstichallergie: Symptome, Allergietest, Behandlung, Notfallset Tipps für Allergiker mit einer Allergie gegen Bienenstiche, Symptome und Ursachen, welche Allergietests gibt es und wie Behandelt man einen Bienenstich. Bienenstich Allergie in Kürze: Allergietyp: Insektengiftallergie, die Allergie wird durch den Stich von Bienen augelöst. Symptome: Hautausschlag mit Juckreiz und Schmerzen, Schwellungen an Hals und Gesicht, Atemnot, Übelkeit, Schwindel, allergischer Schock Allergietest: Intrakutantest, Pricktest,  IgE-Bluttest Medikamente: Allergietabletten, bei Hautausschlag Salbe Desensibilisierung: Wird empfohlen, Infos zur Desensibilisierung Bei einer Bienenstichallergie reagieren Allergiker auf das Bienengift welches bei einem Stich injiziert wird. Es können allergische Symptome wie Hautausschlag und Juckreiz auftreten, aber auch gefährliche Reaktionen wie ein allergischer Schock … Ganzen Artikel lesen

Heuschnupfen vorbeugen – so geht’s

Heuschnupfen vorbeugen: So entkommen Allergiker den Pollen Es ist Frühling: Die Tage werden wieder länger, Vögel zwitschern fleißig und unzählige Blumen beginnen zu blühen. Für viele Deutsche bedeutet das allerdings auch, dass die Zeit des ständigen Niesens, der tränenden Augen und einer laufenden Nase beginnt – die Pollenallergie lässt grüßen. Doch auch, wer an Heuschnupfen leidet, ist den Niesattacken und Schnupfen nicht schutzlos ausgeliefert. Es gibt einige Tipps für Betroffene, um den Symptomen von Heuschnupfen vorzubeugen. Heuschnupfenmittel: Die richtige Prophylaxe aus der Apotheke Um den Kontakt von Pollen mit der Nasenschleimhaut zu verhindern, gibt es verschiedene Heuschnupfenmittel. Ein bekanntes, aber … Ganzen Artikel lesen