Butylhydroxytoluol Allergie

Butylhydroxytoluol Allergie: Symptome und Ursachen der BHT Allergie Eine Butylhydroxytoluol (BHT) Allergie tritt nur sehr selten auf, der Stoff kann aber Hautausschläge mit Bläschen und Pusteln auslösen. Allerdings findet man Butylhydroxytoluol in relativ vielen Produkten und Allergiker mit einer chronischen Urtikaria können daher oft Kontakt zu dem Allergen haben. Was ist eine  Butylhydroxytoluol (BHT) Allergie ? Butylhydroxytoluol ist eine chemische Verbindung welche von der Industrie in großen Mengen hergestellt wird und in der Natur nicht vorkommt. BHT gehört zur Gruppe der Toluolderivate, welche von der Industrie in vielen Produkten als Antioxidans verwendet werden. BHT kommt in vielen Produkten vor, zumeist findet man  Butylhydroxytoluol in Kosemetika … Ganzen Artikel lesen

Babyöl Allergie

Babyöl Allergie: Symptome Ursachen und Babyöl für Allergiker Die Baybyöl Allergie und Ihre Symptome ist relativ selten, hier finden Sie Informationen zu allergischen Reaktionen auf Babyöl sowie Babyöl für Allergiker. Eine Babyöl Allergie tritt relativ selten auf, es kann aber nach dem einölen der Haut zu allergischen Symptomen wie Hautausschlag mit Pickeln und Pusteln kommen. Die Baby Haut ist allen Umwelteinflüssen wie auch der gut gemeinten Pflege schutzlos ausgeliefert. Gerade die besorgten Muttis treten dann vor ein nicht zu unterschätzendes Problem. Die Babyöl Allergie nimmt unvermindert ihren Lauf. Babys brauchen einen besonderen Wundschutz, wie auch eine besondere Babypflege. Die Haut … Ganzen Artikel lesen

Pickel Allergie

Pickel oder Allergie? Diese Unterschiede gibt bei Symptomen und Behandlung Juckreiz, Pickelchen oder Rote Flecken auf der Haut ist das ein Pickel oder eine Allergie? Was ist die Ursache des pickeligen Hautausschlags. Pickel sehen unschön aus und schmerzen. Allergische Reaktionen jucken und bilden sich oft rasch zurück. Ein ganz normaler Pickel tritt zumeist nur vereinzelt auf und verschwindet wieder. Ob es sich um einen Pickel oder um eine allergische Reaktion handelt, kann nicht immer eindeutig beantwortet werden. Wie Du die Unterschiede erkennst und wie Pickel und allergische Reaktionen am besten behandelt werden. Pickel oder Allergie – wie erkennt man den … Ganzen Artikel lesen

Allergie im Kinderwagen

Allergie Gefahr im Kinderwagen Auch Kinderwagen können eine Allergie auslösen, oft sind Lammfell und Schlafsack die Ursache aber auch Kunststoffe und Metall lösen Allergien aus. Allergien treten gerade bei Kleinkindern und Neugeborenen oft ohne Ankündigung auf. Die Ursachen dieser Allergien können meist nicht auf den ersten Blick lokalisiert werden. Auch wenn Eltern vermeintlich alles richtig machen, gibt es Quellen die oft nicht auf den ersten Blick den Anschein erwecken, dass sie als Ursache für eine Allergie in Frage kommen. Allergische Stoffe im Kinderwagen wie etwas ein Schaffell oder der Schlafsack des Kindes, gehören zu diesen Materialien und Quellen, die eine … Ganzen Artikel lesen

Kunststoff-Allergie

Kunststoffallergie: Symptome, Ursachen, Tipps für Allergiker Informationen zur Kunststoffallergie und Ihren Symptomen mit Infos zu den Kunststoffen und Tipps für Allergiker. In der heutigen Zeit werfen Industrieunternehmen ständig neue Kunststoffarten und Kunststoffprodukte auf den Markt, aktuell gibt es ungefähr 50 unterschiedliche Kunststoffe auf dem Markt. Rein chemisch gesehen handelt es sich um eine Verbindung von großen Polymermolekülen, diese verketten sich mit kleinen Monomerenmolekülen. Relativ häufig wird die Bezeichnung Kunststoff, Plastik oder Harz auch für ähnliche Materialien benutzt. Genau betrachtet muss man jedoch sagen, bei Kunststoffen handelt es sich um rein synthetische makromolekulare Erzeugnisse und bei Kunstharzen um Zwischenprodukte, aus denen … Ganzen Artikel lesen

Acryl-Allergie

Acryl Allergie: Symptome, Ursachen und Behandlung Was ist Acryl eigentlich und wie entsteht eine Acryl Allergie ? Symptome und Ursachen zu einer Allergie gegen Acryl mit Tipps für Allergiker. Acryl ist eine chemische Substanz, die unter anderem als Bindemittel in Farben und Lacken, als auch zur Herstellung von Plexiglas verwendet wird. Des Weiteren ist Acryl häufig Bestandteil in verschiedenen Klebstoffen, sowie in Produkten der Zahnmedizin und in Kosmetikprodukten. Charakteristisch ist der scharfe Geruch der Acrylsäure. Vor allem die Verwendung Acryl haltiger Kleber für künstliche Fingernägel, sorgt in den letzten Jahren zu einem vermehrten Auftreten von Acryl Allergien. Wie entsteht eine Acryl … Ganzen Artikel lesen